Ein Stück Vereinsgeschichte zum Tragen: Schlicht und stilvoll auf der Vorderseite, beeindruckend detailreich auf der Rückseite – das T-Shirt „Ravensberg“ ist ein echtes Must-have für eingefleischte KSV Holstein-Fans! Vorn findet sich auf dem schwarzen T-Shirt in Weiß der dezente Schriftzug „KSV Holstein 1900“, die Rückseite wird von sechs besonderen Momenten der Vereinsgeschichte geziert. Die detaillierte Beschreibung jedes einzelnen Motivs findet ihr weiter unten.
Material: 100% Baumwolle
Beschreibung der historischen Motive:
Oben links: Meisterfoto von 1912 an der Hamburger Hoheluft nach dem 1:0-Finalsieg gegen den Karlsruher FV, Torschütze: Ernst Möller
Oben rechts: Jochen Aido, Holstein Führungsspieler von 1972 bis 1981 und langjähriger Kapitän. Er steht mit 312 Punktspielen auf Platz zwei der ewigen Einsatzliste. Kein jetzt noch lebender Spieler trug öfter das Holstein-Trikot als er. Größer Erfolg mit Holstein: Zweitliga-Aufstieg 1978 und drei Jahre 2. Liga Nord von 1978 bis 1981.
Mitte links: Peter Ehlers, unsere Vereinsikone. Ewiger Rekordspieler mit 369 Punktspielen von 1953 bis 1966. Später Holstein-Trainer, Vorstand, langjähriger SHFV-Präsident und DFB-Mitglied. Größer Erfolg mit Holstein: Meister der Regionalliga Nord 1965 und Bundesliga-Aufstiegsrunde. Teilnahme an der Quali zur Deutschen Meisterschafts-Endrunde 1957.
Mitte rechts.: Gerd Koll, mit 138 Toren in 266 Punktspielen von 1959 bis 1968 der ewige Rekordtorschütze der Störche. Größte Erfolge mit Holstein: Meister der Regionalliga Nord 1965 und Bundesliga-Aufstiegsrunde, Torschützenkönig der erstklassigen Oberliga Nord vor Uwe Seeler in der Saison 1961/62, Zweitliga-Aufstieg als Trainer der KSV Holstein 1978.
Unten links: Ältestes Foto des Holstein-Sportplatzes nach der Eröffnung im Oktober 1911.
Unten rechts: Die Victoria wurde den Deutschen Meistern von 1903 bis 1944 verliehen, somit auch uns am 26. Mai 1912. Nachdem sie viele Jahrzehnte verschollen war und nach der Wiedervereinigung gefunden wurde, wurde sie von 1992 bis 2014 erneut dem Meister - allerdings in einer gesonderten Zeremonie - überreicht.